Thu. Sep 11th, 2025
Reisebeschränkungen Malediven

Die Malediven bleiben eines der begehrtesten Fernreiseziele für deutsche Urlauber. Damit die Anreise reibungslos klappt, lohnt sich ein Blick auf die neuesten Regeln – vor allem, weil sich seit Ende 2024 und im Jahr 2025 einiges geändert hat. In diesem Leitfaden zu den Reisebeschränkungen Malediven Updates fassen wir alle relevanten Punkte für deutsche Touristen aktuell und verständlich zusammen (Stand: August 2025).

Beginnen wir mit der guten Nachricht: Für deutsche Staatsangehörige ist weiterhin kein vorab beantragtes Touristenvisum nötig. Das Visum wird bei Einreise für bis zu 30 Tage kostenfrei erteilt – vorausgesetzt, die formalen Einreisebedingungen sind erfüllt (gültiges Reisedokument, Rück- bzw. Weiterflug, gesicherte Unterkunft und ausreichende Mittel). Diese Grundregel bestätigt die maledivische Einwanderungsbehörde fortlaufend.

Unverändert zentral ist außerdem das digitale Traveller Declaration-Formular („IMUGA“). Es muss von allen Reisenden innerhalb von 96 Stunden vor Abflug ausgefüllt werden – und zwar bei Einreise (und in der Regel auch bei Ausreise). Ohne den digitalen QR-Code drohen Verzögerungen am Flughafen. Füllen Sie das Formular daher rechtzeitig aus und speichern Sie den Code offline ab.

Was die COVID-19-Bestimmungen betrifft, sind die Reisebeschränkungen Malediven Updates seit 2022 deutlich gelockert: Weder Test- noch Impfnachweise sind für Touristen erforderlich. Quarantäneauflagen bestehen nicht. Dennoch gilt: Bei Symptomen können Tests angeordnet werden.

Achten Sie bei den Reisedokumenten auf eine oft übersehene Detailregel: Der Reisepass sollte nach der Einreise mindestens noch einen Monat gültig sein. Planen Sie also rechtzeitig eine Verlängerung ein.

Neu und für die Urlaubskasse wichtig: Seit 1. Dezember 2024 gelten erhöhte Ausreisesteuern (Departure Tax) und eine Airport Development Fee (ADF), die nach Reiseklasse gestaffelt sind. Für ausländische Reisende betragen die Sätze u. a. 50 USD in Economy und 120 USD in Business; First Class und Privatjet sind höher bepreist. Diese Abgaben werden gewöhnlich im Flugticket eingepreist, tauchen also auf der Rechnung bzw. im Gesamtpreis auf.

Ebenfalls seit 1. Januar 2025 hat sich die Umweltabgabe, die sogenannte Green Tax, verändert: Sie beträgt in den meisten Resorts, Hotels, größeren Guesthouses und auf Schiffen 12 USD pro Person und Nacht; kleinere Guesthouses (≤ 50 Zimmer) auf bewohnten Inseln berechnen 6 USD. Kinder unter zwei Jahren sind befreit.

Ein weiterer, oft vergessener Punkt in den Reisebeschränkungen Malediven Updates sind die Zollverbote: Die Einfuhr von Alkohol und alkoholischen Getränken, Schweinefleischprodukten, pornografischem Material, Drogen sowie von Götter-/Kultstatuen ist strikt untersagt. Alkohol ist ausschließlich auf Resortinseln unter Lizenz erhältlich – auf bewohnten Inseln nicht. Verstöße können zu Beschlagnahmung, hohen Strafen oder Schlimmerem führen. Informieren Sie sich vorab über die offizielle Zollliste.

Sehr relevant seit Ende 2024/2025: E-Zigaretten/Vapes sind in den Malediven vollständig verboten – einschließlich Einfuhr, Verkauf, Nutzung und Besitz. Reisende sollten jegliche Vaping-Geräte und Liquids unbedingt zu Hause lassen.

Wer gerne Drohnen nutzt, muss Know-how und Geduld mitbringen: Flüge sind genehmigungspflichtig (u. a. Zustimmung der Nationalen Verteidigungskräfte sowie Permit der Zivilluftfahrtbehörde); zudem gelten Höhen- und Zonenbeschränkungen (typisch max. 400 ft/120 m, kein Fliegen in der Nähe von Seaplane-Zonen/Flughäfen). Private Resort-Genehmigungen können zusätzlich nötig sein. Planen Sie den Antrag mehrere Wochen im Voraus.

Gesundheitsseitig besteht keine generelle Impfpflicht für die direkte Einreise aus Deutschland. Wer jedoch aus einem Gelbfieber-Risikogebiet einreist oder dort länger als 12 Stunden im Transit war, benötigt eine Gelbfieberimpfung (mit Nachweis im „Carte Jaune“). Eine Auslands-Krankenversicherung mit ausreichender Deckung (inkl. möglicher Evakuierung) ist dringend anzuraten. Empfehlenswert ist zudem die Registrierung in der Krisenvorsorgeliste.

Zu Kleidung & Verhalten: Auf bewohnten Inseln gelten konservative Regeln. Bikinis sind nur in Resorts und auf klar ausgewiesenen „Bikini-Beaches“ erlaubt – in Malé/Hulhumalé gibt es keine Strände mit Bikini-Erlaubnis. Respektieren Sie lokale Sitten, vor allem außerhalb der Resortwelt und während des Ramadan.

Kurz gesagt: Die Reisebeschränkungen Malediven Updates betreffen heute vor allem digitale Einreiseformalitäten (IMUGA), gestaffelte Abflugabgaben, die Green-Tax-Anpassung, strikte Zoll- und Tabak/E-Zigaretten-Regeln sowie die Genehmigungspflicht für Drohnen. Wenn Sie diese Punkte beachten, steht dem Traumurlaub nichts im Weg.

Aktuelle Einreise & Visum

  • Visum bei Ankunft (30 Tage, kostenlos); Verlängerung bis max. 90 Tage möglich, sofern Mittel/Nachweise vorliegen.
  • IMUGA binnen 96 Std. vor Flug einreichen.
  • Pass mindestens 1 Monat über Einreise hinaus gültig.

Gebühren & Steuern 2024/25

  • Departure Tax & ADF seit 1.12.2024 – in der Regel im Ticketpreis enthalten; z. B. 50 USD (Economy, Ausländer).
  • Green Tax seit 1.1.2025 meist 12 USD p. P./Nacht; ≤ 50-Zimmer-Guesthouses 6 USD; < 2-Jährige frei.

Zoll & Verbote

  • Keine Einfuhr von Alkohol, Schweineprodukten, Drogen, Pornografie, Kultstatuen.
  • Alkohol nur auf Resortinseln lizenziert erhältlich.
  • E-Zigaretten/Vapes: vollständig verboten (Import, Besitz, Nutzung).

Gesundheit & Sicherheit

  • Kein PCR/Impf-Nachweis für Touristen.
  • Gelbfieberimpfung bei Einreise/Transit aus Risikogebieten erforderlich.
  • Reisekrankenversicherung dringend empfohlen; Krisenvorsorgeliste nutzen.

Drohnen & Technik

  • Genehmigungspflicht (Sicherheitskräfte + Zivilluftfahrt), strenge Zonen/Höhenregeln, zusätzliche Resort-Freigaben möglich.
  • Frühzeitig beantragen; Flugverbotszonen beachten.

Kleidung & Verhalten

  • Bikini nur auf Resorts und ausgewiesenen Stränden („Bikini-Beaches“).
  • In Malé/Hulhumalé sind Bikinis an Stränden nicht erlaubt.
  • Dezent kleiden, lokale Sitten respektieren.

Checkliste für deutsche Reisende (2025)

  • IMUGA 96 Std. vor Abflug (Ein-/Ausreise) ausfüllen.
  • Reisepass: ≥ 1 Monat über Einreise hinaus gültig.
  • Flugpreis prüfen: Departure Tax + ADF meist inkludiert.
  • Unterkunftsform beachten: Green Tax 6–12 USD p. P./Nacht.
  • Kein Alkohol, Schweineprodukte, E-Zigaretten einführen.
  • Drohne nur mit nötigen Genehmigungen fliegen.
  • Krisenvorsorgeliste nutzen & Reisekrankenversicherung abschließen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *